Medizinische Universität Sofia,
Sofia, Bulgarien

Englischsprachig, EU-anerkannt und urbaner Campusalltag

Medical University Sofia, Bulgaria - Study "Medicine" in Bulgaria

At a glance

Application deadline

15 August 2026

Admission tests

26 March 2026
20 August 2026

Costs

6.900€ / semester

Study places

max. 35

Duration

6 years

Language

English

Medical studies in Sofia

Experience an academic journey of discovery and opportunity at the prestigious Medical University, Sofia, which will enrich you with a captivating combination of modern educational methods and a rich cultural history for your medical studies.

The Medical University of Sofia is the oldest medical higher education institution and faculty in Sofia. Bulgaria. It was founded in 1917 and has since built an excellent reputation as one of the best medical universities in Europe for students. The wide range of medical subjects on offer, including human medicine, dentistry, pharmacy, nursing, public health and health management, provides students with a comprehensive education and promotes their career opportunities in the healthcare industry.

Are you interested in studying medicine abroad?

We will be happy to advise you free of charge about your options for studying medicine abroad.

Applying to study medicine abroad

To the 2026 application

Click here to go to the futuredoctor application portal, where you can apply to study medicine at the Medizinischen Universität Sofia can apply. Register in the application portal and start your application today.

Further information

Warum ein Medizinstudium in Sofia?

Who Study medicine möchte, blickt häufig zuerst nach Deutschland oder Österreich. Doch die medizinische Universität in Sofia bietet eine starke Alternative: ein englischsprachiges, praxisnahes und EU-konformes Studium, das einen direkten Weg in die ärztliche Weiterbildung eröffnet. Du studierst in Bulgarien – in der Hauptstadt Sofia, wo Universitätskliniken, Forschungseinrichtungen und ein lebendiger Campus aufeinandertreffen.

Die lange Geschichte der medizinischen Universität Sofia als älteste Hochschule Bulgariens, gegründet im Jahr 1917, unterstreicht ihre Tradition und ihren exzellenten Ruf.

Die Programme sind darauf ausgelegt, internationalen Studierenden eine fundierte medizinische Grundausbildung an der Hochschule zu vermitteln, wobei besonderer Wert auf moderne Lehrmethoden und innovative Trainingsmöglichkeiten gelegt wird. Statt eines starren Numerus Clausus entscheidet ein transparentes Aufnahmeverfahren über die Zulassung. Das macht den Weg planbar – und eröffnet Chancen, wenn der NC zu Hause im Weg steht.

Sofia ist eine lebendige Stadt mit hoher Lebensqualität und moderner Infrastruktur, die als attraktiver Studienort gilt. Die Menschen in Sofia sind offen und heißen Studierende aus aller Welt willkommen, was eine internationale Gemeinschaft und ein multikulturelles Umfeld schafft. Darüber hinaus bietet die Stadt vielfältige Möglichkeiten für Freizeit, Bildung und persönliche Entwicklung, die das Studium bereichern.

Das Medizinstudium in Bulgarien: Überblick & Besonderheiten

The Studying medicine in Bulgaria hat sich in den letzten Jahren zu einer gefragten Option für angehende Medizinerinnen und Mediziner aus ganz Europa entwickelt. Besonders die medizinische Universität Sofia, aber auch andere renommierte Universitäten des Landes, bieten ein breites Spektrum an Studiengängen wie Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie an. Diese Programme sind speziell darauf ausgelegt, Studierenden aus verschiedenen Ländern eine hochwertige medizinische Ausbildung zu ermöglichen.

Ein entscheidender Vorteil ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Studiengebühren liegen an der medizinischen Universität Sofia und vergleichbaren Einrichtungen bei etwa 9.000 Euro pro Jahr – deutlich günstiger als an vielen anderen europäischen Universitäten. Damit bleibt das Medizinstudium auch für internationale Bewerberinnen und Bewerber erschwinglich, ohne dass sie auf Qualität verzichten müssen.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, was den Einstieg für Studierende aus unterschiedlichen Ländern erleichtert und eine internationale Lernatmosphäre schafft. Die medizinischen Universitäten Bulgariens, allen voran die Universität Sofia, blicken auf eine lange Tradition zurück und genießen einen hervorragenden Ruf innerhalb der europäischen Union. Moderne Universitätskliniken und innovative Lehrmethoden sorgen dafür, dass die Studierenden bestens auf die Anforderungen im Gesundheitswesen vorbereitet werden.

Die Atmosphäre an den Universitäten ist offen, tolerant und von kultureller Vielfalt geprägt. Studierende profitieren von modernen Einrichtungen, praxisnaher Ausbildung und der Möglichkeit, sich schnell in das studentische Leben einzufinden. Wer sich für ein Medizinstudium in Bulgarien entscheidet, findet nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch ein inspirierendes Umfeld, das persönliche und fachliche Entwicklung gleichermaßen fördert.

Die Universität: Profil, Qualität, Internationalität

Die medizinische Universität in Sofia zählt zu den traditionsreichen medizinischen Hochschulen Südosteuropas. Über Jahrzehnte hat sie ein ausgereiftes Curriculum, moderne Lehrlabore und eine enge Verzahnung mit universitären Kliniken aufgebaut. Die verschiedenen Fakultäten, wie die Fakultät für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie, bilden dabei eigenständige organisatorische Einheiten, die das akademische Angebot prägen. Ein Beispiel für die hohe wissenschaftliche Qualifikation ist Prof. Dr. Ivan Petrov, ein renommierter Vertreter der medizinischen Fakultät Sofia. Studierende profitieren von früher Patientennähe in den klinischen Jahren, Skills-Trainings in Kleingruppen sowie Dozierenden mit internationalem Hintergrund.

Die englischsprachigen Programme – Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie – sind speziell auf die Bedürfnisse internationaler Bewerberinnen und Bewerber zugeschnitten. Die Ausbildung an der Universität basiert auf einer soliden akademischen Grundlage, die durch moderne Lehrmethoden und wissenschaftliche Ressourcen unterstützt wird. Neben der Fachausbildung vermitteln sie klinische Kommunikation und interprofessionelle Zusammenarbeit, damit du in Praxis und Teamarbeit schnell sicher wirst – und das im europäischen medizinischen Studienbereich, der internationale Vergleichbarkeit und Anerkennung bietet.

Study programmes & languages of instruction

Humanmedizin (MD, 6 Jahre)

Die ersten Semester sind der Vorklinikgewidmet: Anatomie, Histologie, Zellbiologie, Biochemie und Physiologie. Du lernst, biomedizinische Grundlagen zu verknüpfen – nicht auswendig, sondern anwendungsorientiert. Das Studienjahr ist in zwei Semester unterteilt, mit festgelegten Start- und Endzeiten sowie Prüfungsperioden am Ende jedes Semesters. Ab dem vierten Jahr wechselt der Schwerpunkt in die Klinik: Innere Medizin, Surgery, Gynaecology/Geburtshilfe, Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie und weitere Rotationen. Fallbesprechungen, Untersuchungskurse und bed-side teaching sorgen für den Praxisbezug.

Unterrichtssprache: Englisch (medizinisches Bulgarisch wird begleitend geschult, damit du mit Patientinnen und Patienten in den Kliniken kommunizieren kannst und deine Kenntnisse in medizinischen und sprachlichen Bereichen vertiefst). Im klinischen Abschnitt werden gezielt Kenntnisse in verschiedenen medizinischen Bereichen wie Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie und weiteren Fachrichtungen vermittelt.

Zahnmedizin (DDS, 6 Jahre)

Der zahnmedizinische Studiengang kombiniert Grundlagenfächer (u. a. Zahnhartsubstanzen, Kopf-Hals-Anatomie, Werkstoffkunde) mit wichtigen Fächern wie Chemie, Biologie und Englisch sowie Behandlungskursen und klinischen Blöcken in den universitären Polikliniken. Du arbeitest an Behandlungsplätzen unter Aufsicht, übst systematisch Diagnostik, Prothetik, zahnerhaltende Maßnahmen sowie chirurgische Eingriffe. Die im Studium erbrachten Studienleistungen sind entscheidend für die Anerkennung im europäischen Hochschulraum und die Zulassung zu weiterführenden Studiengängen.

Pharmazie (MPharm, 5 Jahre)

Schwerpunkte sind pharmazeutische Chemie, Pharmakologie, pharmazeutische Technologie und klinische Pharmazie. Praktika und Apothekenphasen bereiten auf Patientensicherheit, Arzneimittelinformation und die Zusammenarbeit mit dem Klinikteam vor.

Absolventen dieses Studiengangs verfügen über ausgezeichnete Karriereaussichten, da ihre Qualifikationen international anerkannt sind und sie optimal auf die globale medizinische Praxis vorbereitet werden.

EU-konformer Aufbau & Anerkennung

Die Curricula sind auf die Anforderungen der EU-Richtlinie 2005/36/EG ausgerichtet. Nach Abschluss deiner Grundausbildung (MD/DDS/MPharm) kannst du in EU-Mitgliedstaaten die berufliche Anerkennung beantragen und in die Weiterbildung starten. Die an der Medizinischen Universität Sofia erworbenen Abschlüsse sind international anerkannt und ermöglichen dir vielfältige Karrierewege im In- und Ausland. Um einen Studienplatz zu erhalten, ist es wichtig, die Bewerbungsfristen einzuhalten und das Bewerbungsverfahren vollständig abzuschließen. Für Deutschland bedeutet das: Approbation beantragen, anschließend unmittelbar in die Facharztausbildung einsteigen – die Grundausbildung wird hierbei als gleichwertig anerkannt.

Wer internationale Pläne außerhalb der EU hat, kann parallel Wahlfächer und zusätzliche Prüfungsvorbereitung (z. B. auf gängige Auslandsprüfungen) einplanen. Ein Studying medicine abroad, wie in Bulgarien, bietet zudem eine erschwingliche Alternative zu anderen europäischen Ländern und eine internationale Studienatmosphäre.

Standort Sofia: Metropole mit Studienfokus

Sofiaist Verkehrsdrehscheibe und zugleich eine Studierendenstadt. Für dich heißt das:

  • Die zahlreichen Studenten prägen das Stadtleben in Sofia maßgeblich und sorgen für eine lebendige, internationale Atmosphäre.
  • Klinische Vielfalt: mehrere universitäre Einrichtungen, in denen du Rotationen absolvieren kannst.
  • Gute Erreichbarkeit: Flughafen, Bahn- und Busverbindungen in alle Richtungen.
  • Lebenshaltungskosten: überschaubar im Vergleich zu vielen westeuropäischen Städten; Wohnen in WG oder Apartment ist budgetfreundlich möglich. Bei der Einrichtung deiner Wohnung oder deines Wohnheims wirst du oft unterstützt, sodass der Start in den neuen Lebensabschnitt erleichtert wird.
  • Stadtleben & Erholung: Cafés und Kultur im Zentrum, Wochenendtouren ins Vitosha-Gebirge – ideal, um Studium und Ausgleich zu kombinieren und die Lebensgestaltung sowie den Alltag der Studierenden abwechslungsreich zu gestalten.

Study conditions & campus life

Labore, Skills & digitale Tools

Du arbeitest in modernen Praktikums- und Simulationsräumen (u. a. Basic Life Support, Nähen, Anamnese, Untersuchungstechniken). Digitale Angebote – Lernplattform, Vorlesungsaufzeichnungen, E-Tests – unterstützen dich beim selbstständigen Lernen.

Lehre in kleinen Gruppen

Seminare und praktische Kurse finden in überschaubaren Gruppen statt. Das sichert Feedback und eine gute Betreuung – besonders in den klinischen Fächern, wenn es um Untersuchungstechniken, Fallarbeit und Kommunikation geht.

Community & Wohnen

Ob Wohnheim oder WG: Rund um die Fakultäten entstehen schnell Lerngruppen und Netzwerke. Fakultätsvereine, studentische Initiativen und Wahlfächer fördern Austausch, Forschungslust und soziales Engagement.

Admission & entrance test

Bewerbung – Schritt für Schritt

  • Online-Registrierung und Auswahl des Studiengangs (MD, DDS, MPharm)
  • Unterlagen-Check (Zeugnisse, Identitätsnachweis, tabellarischer Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben)
  • Aufnahmetest in Biologie & Chemie auf Englisch (standardisierte Aufgabenformate)
  • Ergebnis & Platzangebot; in Einzelfällen ergänzt durch ein Interview

Inhalt & Vorbereitung

Der Eignungstest prüft Grundlagenwissen, nicht Spezialfälle. In Biologie zählen z. B. Zellbiologie, Genetik und Physiologie; in Chemie Basiskonzepte der anorganischen/organischen Chemie. Wichtig sind verständnisorientiertes Lernen und das Sicherlösen von Standardaufgaben.

Vorbereitungsideen:

  • Wiederhole die Abitur-/Matura-Inhalte systematisch (Bio/Chem).
  • Übe MC-Formate und Zeitmanagement (45–90 Minuten je Teil sind üblich; genaue Zeiten variieren).
  • Trainiere Fachenglisch: Anatomiebegriffe, häufige klinische Vokabeln, kurze Fallvignetten.

Bonus: Interview souverän meistern

Falls ein Interview Teil des Verfahrens ist, zählen Motivation, Teamfähigkeit und Reflexion. Typische Fragen:

  • Warum Medizin/Zahnmedizin/Pharmazie?
  • Was motiviert dich an Sofia als Studienort?
  • Wie gehst du mit Lerndruck um?
  • Welche Erfahrungen mit Patienten- oder Freiwilligenarbeit bringst du mit?

Tuition fees & cost of living

Die Studiengebühren bewegen sich – je nach Programm und Jahrgang – auf einem moderat-privaten Niveau. Üblich sind jährliche Raten; zusätzliche Kosten (Einschreibung, Materialien, Haftpflicht, ggf. Sprachmodule) solltest du einkalkulieren.

Lebenshaltung:

  • Wohnen (WG/Apartment): deutlich günstiger als in vielen D-A-CH-Städten
  • ÖPNV: Studententarife, Metro und Bus gut ausgebaut
  • Verpflegung & Freizeit: Cafés, Sport, Kultur – mit Studierendenvorteilen gut machbar

Tipp: Plane einen monatlichen Gesamtbedarf inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Lernmittel. Wer früh mit der Unterkunftssuche beginnt, sichert sich attraktive Lagen nahe Campus oder Kliniken.

Lehre & Didaktik: so lernst du in Sofia

  • Problemorientiertes Arbeiten (PBL): Fälle strukturieren, Differentialdiagnosen entwickeln, Therapieoptionen diskutieren
  • OSCE & Skills-Prüfungen: objektiv strukturierte klinische Prüfungen trainieren Untersuchungstechniken und Kommunikation
  • Interprofessionelle Zusammenarbeit: gemeinsame Module mit Pharmazie/Zahnmedizin schärfen den Blick fürs Team
  • Forschung & Wahlfächer: je nach Interesse kannst du in Arbeitsgruppen hospitieren oder kleine Projekte übernehmen

Vorbereitung mit System: so erhöhst du deine Chancen

  • E-Learning & Crashkurse: strukturierte Wiederholung von Bio/Chem, typischen Prüfungsaufgaben und englischen Fachbegriffen
  • Testsimulationen: komplette Probedurchläufe unter Zeitdruck, um Sicherheit zu gewinnen
  • Interviewtraining: Elevator-Pitch, Stärken/Schwächen, Fallbeispiele – kurz, klar, souverän
  • Checklisten & Unterlagen: Fristen, Übersetzungen, Beglaubigungen und Versicherungen im Blick behalten

Karriereperspektiven: Approbation & Weiterbildung

Nach dem Abschluss kannst du in Deutschland die Approbation beantragen und direkt in die Facharztausbildungeinsteigen. In Österreich und anderen EU-Staaten gelten vergleichbare Wege. Die europäische Anerkennung der Grundausbildung ist ein Kernvorteil des Studienorts. Wer darüber hinaus internationale Ziele verfolgt, kann parallel zusätzliche Prüfungen anpeilen und sich über Wahlfächer, Hospitationen und wissenschaftliche Aktivitäten ein Profil aufbauen.

futuredoctor app for iOS and Android!

futuredoctor App im Appstore herunterladen futuredoctor App im Playstore herunterladen

The optimum preparation

E-Learning & App

With the help of our e-learning platform and our learning app, you have the opportunity to prepare for the entrance exam at Comenius University in Bratislava and for your degree programme flexibly and from anywhere.

The platform contains all test questions, over 90 learning videos and multiple-choice questions in biology and chemistry. This allows you to prepare for the admission procedure in Bratislava in a targeted manner! You can also carry out realistic test simulations.

Starting signal

What are you waiting for? 🎉

Order your information pack now, find out more about studying medicine abroad and get started as a medical student!

The city of Sofia at a glance

Bulgariens Hauptstadt wird von Besucherinnen, die an die Küste oder in die Skigebiete fahren, oft übersehen, aber sie verpassen etwas Besonderes. Bei einer Bevölkerung von 1,5 Millionen Menschen ist es kein Wunder, dass hier mehr als 105.000 Student*innen ein Studium absolvieren. Sofia ist keine große Metropole, sondern eine moderne, junge Stadt, die mit ihrer malerischen Landschaft, Zwiebelturm-Kirchen, osmanischen Moscheen und störrischen Denkmälern der Roten Armee ein eklektisches, exotisches Flair vermittelt.

 

Things to know about Sofia

The city of Sofia

Sofia is a city that delights visitors with its many cultural and historical sights. The city is a melting pot of different cultures and has a rich history dating back to ancient times. The National Theatre, the Alexander Nevsky Cathedral and the Archaeological Museum give an impression of the city's rich culture and history. In addition to its cultural and historical attractions, Sofia is also known for its lively art scene and vibrant nightlife scene. The city offers a variety of bars, clubs and restaurants to suit all tastes and budgets. Here you can party with friends and fellow students and meet new people.

Sofia is an important business centre and offers a variety of career opportunities in the medical field. The city is also an important transport hub from which you can easily reach other parts of Europe. You can reach Sofia from Germany within two hours by plane, and often for less than 50 euros. The welcome in Sofia is very hospitable and you quickly feel at home. Residents and fellow students are friendly and helpful, and it is easy to integrate into the community.

Become a future doctor with futuredoctor!

What are you waiting for? 🎉

Order your information pack now, find out more about studying medicine abroad and start studying medicine yourself soon!

Frequently asked questions

FAQs zum Medizinstudium in Sofia

Der Unterricht erfolgt auf Englisch. Für die klinischen Jahre gibt es Kurse in medizinischem Bulgarisch, damit du Anamnese und Aufklärung sicher durchführen kannst.

Nein. Die Entscheidung fällt über Eignungstest (Biologie & Chemie) und eine Unterlagenprüfung; in Einzelfällen kommt ein Interview dazu.

Frühzeitig. So sicherst du dir Wunschtermine für den Test, ausreichend Vorbereitungszeit und die Wohnungssuche.

Ja, die Grundausbildung entspricht den EU-Mindestanforderungen. Du beantragst in Deutschland die Approbation und startest in die Weiterbildung.

Im Vergleich zu vielen westeuropäischen Hauptstädten moderat. Mit Wohnen in WG/Apartment, Studententarifen und Essensangeboten lässt sich der Alltag gut planen.

Universities

Other applicants were interested in this

Universities for your medical studies abroad

Back Further

Charles University

  Pilsen, Czech Republic

Terrace at the Charles University in Pilsen, Czech Republic. International medical studies in English in human medicine and dentistry.
Terrace at the Charles University in Pilsen, Czech Republic. International medical studies in English in human medicine and dentistry.
Masaryk University Brno, Faculty of Medicine, Brno Czech Republic

Masaryk University

  Brno, Czech Republic

Charles University

  Prague, Czech Republic

Charles University in Prague - Medical studies in the Czech Republic

Palacky University

  Olomouc, Czech Republic

Palacky University Olomouc, Czech Republic - Medical studies abroad

Third Faculty of Medicine

  Prague, Czech Republic

Semmelweis University

  Budapest, Hungary

Semmelweis University Budapest - Medical studies in Hungary

Medical University

  Pécs, Hungary

Medical Faculty in Pecs, Hungary - Study medicine abroad

Medical University

  Szeged, Hungary

Medical studies in Szeged, Hungary

Jessenius University

  Martin, Slovakia

Jessenius University Martin, Slovakia - Medical studies abroad

Comenius University

  Bratislava, Slovakia

Comenius University in Bratislava, Slovakia - Medical studies in Slovakia

UPJS Kashaw

  Kashaw, Slovakia

UPJS Kaschau, Slovakia - Medical studies abroad

School of Medicine Split

  Split, Croatia

Faculty of Medicine, Zagreb

  Zagreb, Croatia

Faculty of Medicine, University of Zagreb

University of Nicosia

  Nicosia, Cyprus

University of Nicosia - Medical studies in Nicosia, Cyprus

University of Latvia

  Riga, Latvia

Stradin's University

  Riga, Latvia

Stradins University Riga, Latvia - Medical studies abroad

University of Medical Sciences

  Poznan, Poland

PUMS - Poznan University of Medical Sciences - Study "Medicine" in Poland

Medical University Lodz

  Lodz, Poland

Medical University of Lodz in Poland - Study medicine in Poland

University of Health Sciences

  Kaunas, Lithuania

University of Health Sciences Kaunas, Lithuania

Victor Babe's University

  Timisoara, Romania

Victor Babes University Timișoara, Romania - Medical studies abroad

Medical University

  Cluj, Romania

Medical University of Cluj, Romania - Studying medicine abroad