Studying medicine in Denmark
Auch wenn wir derzeit keine direkten Programme in Dänemark anbieten, beraten wir dich gerne kostenlos zum Medizinstudium in den o.g. Ländern.
What are the advantages of studying medicine in Denmark?
Cosy student towns surrounded by a picturesque landscape - that sounds good. But that's not the only thing that makes studying medicine in Denmark unique.No 1.0 NC required
You do not need a 1.0 NC to be admitted to study medicine in Denmark. And even if your grade point average is above 3.0, you have a chance of being admitted via an entrance test. Medical study place. And we'll help you make it work!No tuition fees
In contrast to many other countries, there are no tuition fees for foreign students at Danish universities.High quality education
If you start your medical career at a Danish university, you will have secured a high-quality education. Denmark is known for its outstanding education system, which is characterised by its strong emphasis on teamwork and early learning of practical skills.World-class healthcare
The Danish healthcare system is internationally recognised as extremely progressive. In well-equipped hospitals, you can learn from well-trained staff at the cutting edge of medical science.
Study medicine abroad with futuredoctor
Do you dream of studying medicine, but the chances of getting a place in your home country are slim? We can help you find a suitable study place abroad.
Advantages at a glance:
- EU-wide recognised qualifications
- Study in English or German
- > 95% Success rate
- > 1.500 Studienplätze vergeben
From the selection of universities and support in the application process to orientation and finding accommodation - we are at your side.
At which universities is it possible to study medicine in Denmark?
Danish universities offer a medical degree programme at a high level and place great emphasis on practical experience and research. However, the language of instruction is mostly Danish, but preparatory courses and the proximity to English can be achieved if you are motivated. Below you will find more information about the four universities where it is possible to study medicine:University of Copenhagen (University of Copenhagen)
Die Universität von Kopenhagen ist die älteste und größte Universität in Dänemark. Ihre medizinische Fakultät ist international bekannt für ihre Forschung und hervorragende Ausbildung. Das Medizinstudium findet auf Dänisch, im Master teilweise auf Englisch statt. Die meiste Zeit deiner Ausbildung wirst du die gleiche Klasse besuchen. Dadurch entsteht ein guter und enger Zusammenhalt zwischen den Studierenden. Außerdem stehen dir besonders in den ersten Jahren erfahrene Tutorinnen und Tutoren zur Seite, die dir einen guten Start in die Ausbildung ermöglichen.Die Hauptstadt Dänemarks ist ein kulturelles Zentrum mit vielen Sehenswürdigkeiten, die du hervorragend mit dem Fahrrad erkunden kannst. Einen Besuch der bunten Häuser des Nyhavn-Viertels oder das königliche Schloss Amalienborg solltest du dir nicht entgehen lassen.Aalborg University (University of Aalborg/ Aalborg Universitet)
Das Studium an der medizinischen Fakultät der Universität Aalborg wird auf Dänisch abgehalten. Zahlreiche Forschungsprojekte ermöglichen dir Einblicke in die medizinische Wissenschaft. Die Ausbildung erfolgt meist in Kleingruppen in Kombination aus Vorlesungen, Klinikaufenthalten und problemorientierter Projektarbeit. Häufig wird der Unterricht mit medizinischen Fällen verbunden, so dass du eine Verbindung deines Wissens zur Praxis herstellen kannst.Aalborg als Studentenstadt bietet dir eine hohe Lebensqualität und eine fahrradfreundliche Umgebung. Mit Studierenden aus der ganzen Welt kannst du das reiche kulturelle Angebot der Stadt erkunden.University of Odense (University of Southern Denmark/ Syddansk Universitet)
Was das Medizinstudium an der University of Southern Denmark einzigartig macht, ist die frühzeitige Kombination von Theorie und Praxis und die patientenorientierte Prüfungsform. Bereits während deiner Ausbildung lernst du Patientinnen und Patienten kennen. Somit hast du die Möglichkeit, dein erlerntes Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu erlangen. Die Vorlesungen im Bachelor- und Masterstudiengang der Humanmedizin werden auf Dänisch gehalten.Die drittgrößte Stadt Dänemarks, Odense, liegt auf der Insel Fünen (Fyn) in der Region Süddänemark. Umgeben von einer atemberaubenden Landschaft kannst du in den kleinen Cafés, den gemütlichen Restaurants oder den internationalen Bars der Stadt deine vorlesungsfreie Zeit genießen.University of Aarhus (Aarhus University)
An der renommierten Universität Aarhus kannst du auf Dänisch den Bachelor und Master der Humanmedizin studieren. Der Unterricht findet vor allem in Kleingruppen statt, die zu Beginn des Studiums eingeteilt werden. Durch diesen engen Kontakt zu deinen Mitstudierenden kannst du schnell Anschluss finden.Aarhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Die ehemalige Wikingersiedlung hat sich mittlerweile zu einer lebensfrohen Studentenstadt entwickelt und zieht junge Menschen aus der ganzen Welt an.What are the requirements for studying medicine in Denmark?
Grundvoraussetzung für das Studium in Dänemark ist eine Hochschulzugangsberechtigung, also das Abitur. Oft wünschen die Universitäten gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, in Mathematik und in Englisch. Ein guter Notendurchschnitt ist grundsätzlich bei der Bewerbung an dänischen Universitäten von Vorteil, dieser zählt im Kontigent 1. Die Universitäten verlangen einen Mindestdurchschnitt von 6.0 im dänischen Ausbildungssystem, was einer deutschen Note von 3,0 entspricht. Die durchschnittliche Note der Bewerbungen liegt zwischen 1,7 und 2,0. Vorausbildungen können dir auch Vorteile bringen.Wenn dein Notendurchschnitt schlechter als 3,0 ist, hast du die Möglichkeit, dich über den Kontigent 2 zu bewerben. Mit einer erfolgreichen UCPH-Prüfung kannst du trotzdem eine Zulassung für das Medizinstudium bekommen. Dieser Test geht über zwei Stunden und besteht aus einem sprachlichen und einem mathematisch-logischem Teil.Da der Großteil der dänischen Medizinuniversitäten das Studium auf Dänisch anbietet, brauchst du entsprechende Sprachkenntnisse. Oft wird ein offizielles Sprachzertifikat auf Sprachniveau B2 gefordert. Außerdem solltest du auch deine englischen Sprachkenntnisse mit einem TOEFL, Cambridge oder IELTS Test nachweisen.Kein Abitur? In Dänemark ist das zwar nicht möglich, dafür gibt es aber in einigen anderen europäischen Ländern die Möglichkeit auf ein Studying medicine with a specialised baccalaureate.Structure of medical studies in Denmark
How long does it take to study medicine in Dänemark? Inhalt und Aufbau unterscheiden sich etwas zwischen den einzelnen Universitäten, die Dauer des Medizinstudiums beträgt aber wie auch in Deutschland insgesamt sechs Jahre.Das Medizinstudium in Dänemark ist in einen 3-jährigen Bachelor und einen 3-jährigen Master der Medizin aufgeteilt.Die Lehre im Bachelorstudium wechselt zwischen Vorlesungen, praktischen Übungen in Kleingruppen und Kursen mit Fallstudien. Die Themengebiete des Bachelorstudiums sind vor allem Grundlagenfächer wie Zellbiologie und Genetik, sowie Anatomie, Biochemie und Physiologie.Während deines anschließenden Masterstudiums lernst du im ersten bis dritten Semester die medizinische und chirurgische Grundausbildung. Neben verhaltens- und methodenwissenschaftlichen Fächern erlangst du Wissen in verschiedenen medizinischen Fachbereichen wie der inneren Medizin, der Pharmakologie und der Anästhesiologie. Dieses Wissen wird dir in Form von Vorlesungen, Seminaren und Praktika vermittelt. In den darauffolgenden Semestern kommen weitere Fachbereiche wie Psychiatrie oder Neurochirurgie dazu. In den letzten beiden Semestern beschäftigst du dich mit deiner Masterarbeit. Diese schließt dein Studium ab und du schreibst sie entweder in einer fachlichen, forschenden oder internationalen Perspektive. Mögliche Themengebiete wären zum Beispiel Geburtshilfe, Kinderheilkunde oder Notfallmedizin.Da das Medizinstudium in Dänemark in den Ländern der EU anerkannt ist, kannst du nach erfolgreichem Abschluss in Deutschland oder einem anderen Land deiner Wahl anfangen zu arbeiten.How much does it cost to study medicine in Denmark?
Wenn du an einer Universität in Dänemark angenommen wirst, musst du in deinem anschließenden Medizinstudium keine Studiengebühren bezahlen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber anderen europäischen Ländern.Die Costs des Medizinstudiums belaufen sich also vor allem auf die Lebenshaltungskosten. Hier solltest du insgesamt zwischen 800 Euro und 1.500 Euro einkalkulieren. Davon gehen je nach Wohnort und Wohnsituation ungefähr 400 Euro bis 700 Euro für die Miete drauf.Achtung: Obwohl Dänemark ein EU-Land ist, die Währung sind Dänische Kronen.Wenn du finanzielle Unterstützung während deines Medizinstudium brauchst, ist ein Scholarship certainly just right for you.Country and people: What you didn't know about Denmark
- What is the magic word? It's not "please", at least not in Denmark. Although the Danish people are considered to be extremely polite and friendly, there is no corresponding Danish translation for the German "Bitte".
- More sea? You're sure to get enough of it in Denmark. Because no matter where you are in Denmark, you can't be further away from the sea than 52 kilometres.
- Denmark is one of the countries with the happiest population in the world. Is it because of the relaxed lifestyle, the tolerant behaviour towards one another or the tranquil landscape? The reason is unclear, but numerous surveys show that the Danish population is extremely happy.
What do you need to consider when applying to study medicine in Denmark?
If you have decided to study medicine at a university in Denmark, you must first have your school-leaving certificate converted to the Danish grading scale. This is usually possible with a certificate obtained in the EU. In addition to your school-leaving certificate, you will also need to submit a few other documents within the University-specific application deadlines submit. Futuredoctor will be happy to advise you.Are you ready to realise your dream of studying medicine in Denmark? Contact us today and start your journey with futuredoctor. We look forward to accompanying you on your journey and working with you to realise your dream of a career in medicine.Would you like to complete your studies in another northern country? Then take a look at the following countries: Medical studies Estonia, Medical studies Finland, Medical studies Latvia, Medical studies Sweden, Medical studies Lithuania, Medical studies Norway.Starting signal
What are you waiting for? 🎉
Order your information pack now, find out more about studying medicine abroad and get started as a medical student!
FAQs about studying medicine in Denmark
What are the advantages of studying medicine in Denmark?
Is a perfect grade point average required for admission to medical school in Denmark?
Are there tuition fees for international students in Denmark?
At which universities in Denmark can I study medicine?
What requirements do I have to fulfil to study medicine in Denmark?
How is the medical degree programme in Denmark structured?
What does it cost to live while studying medicine in Denmark?
What do I need to consider when applying to study medicine in Denmark?
What are the special features of Denmark as a study country?
30 countries for your medical studies
The Netherlands
Groningen, Maastricht, Amsterdam, Leiden, Utrecht, Rotterdam

Switzerland
Basel, Fribourg, Berne, Geneva, Zurich, Neuchâtel, Lausanne




























