Universities

Studying medicine in Sweden

If you start your medical studies in Sweden, you can look forward to an excellent education at a renowned university. Sweden enjoys a very good reputation for many reasons: equality, a high quality of life, excellent education and a breathtaking diversity of nature with vast forests, clear lakes, picturesque coastlines and the fascinating polar regions characterise the Scandinavian country. Added to this are attractive advantages.
Are you interested in studying medicine abroad? Gerne beraten wir dich kostenlos über die Möglichkeit, im Ausland Medizin zu studieren. futuredoctor unterstützt dich dabei, an über 23 Universitäten in 9 Ländern einen Studienplatz in Medizin zu erhalten - darunter: Hungary, Czech Republic, Slovakia, Latvia, Lithuania, Croatia, Romania, Poland and Cyprus.

Auch wenn wir derzeit keine direkten Programme in Schweden anbieten, beraten wir dich gerne kostenlos zum Medizinstudium in den o.g. Ländern.

5 reasons to start your medical studies in Sweden

You want Study medicinebut not sure if Sweden is the right choice? We present our top 5 advantages of studying medicine in Sweden!

High quality of medical training

Sweden is known for its excellent education system. Many of the universities are among the 100 best universities in the world. The teaching staff are highly motivated and usually also actively involved in research, so that you have access to the latest scientific findings. Supervisors provide close support for students right from the start of their studies.

Practice-orientated learning

Swedish medical universities attach great importance to the practical training of their students. This gives you the opportunity to gain clinical experience in state-of-the-art hospitals and healthcare facilities early on in your studies.

Internationally recognised degree

The medical degree in Sweden is internationally recognised. After your studies, you can either work in Sweden, return to Germany or work in another EU country of your choice.

Cutting-edge research

Sweden is known for its culture of innovation. If you start your medical studies in Sweden, you will have the opportunity to take part in numerous research projects. You can benefit from the excellent quality of medical research and advanced technologies.

No tuition fees

Swedish universities do not charge tuition fees to their Swedish students or to students from the EU!

Study medicine abroad with futuredoctor

Do you dream of studying medicine, but the chances of getting a place in your home country are slim? We can help you find a suitable study place abroad.

Advantages at a glance:

  • EU-wide recognised qualifications
  • Study in English or German
  • > 95% Success rate
  • > 1.500 Studienplätze vergeben

From the selection of universities and support in the application process to orientation and finding accommodation - we are at your side.

At which universities is it possible to study medicine in Sweden?

The medical universities in Sweden are renowned and their good education is recognised worldwide. Most universities offer their courses in Swedish, but there are also some universities that offer programmes in English. We can help you get an overview!

Lund University

The renowned University of Lund is one of the oldest and most prestigious universities in Scandinavia. It offers a six-year Studying medicine in Swedish which begins in spring and autumn. The principle of PBL (problem-based learning) is often used for the theoretical part of the programme. Reference is made to patient cases and there are numerous group exercises. In addition to Lund, the programme also takes place in Helsingborg and Malmö from time to time.

Uppsala University

Twice a year, medical studies begin in Swedish at Uppsala University. However, a large part of the course literature is in English and in In some cases, entire courses are taught in English gehalten.  Der Unterricht beruht auf problem-, fall- und teambasiertem Arbeiten. Er gilt als sehr kompetenzbasiert, was bedeutet, dass er die speziellen Fähigkeiten der einzelnen Studierenden fördert.Uppsala ist eine der ältesten Städte Schwedens und hat deswegen eine lange Geschichte als Zentrum für Bildung und Kultur. Nicht umsonst zählt sie auch al seine der schönsten Städte Schwedens. Die gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, zu der auch die beeindruckende Uppsala Domkirche gehört, strahlen ihren ganz eigenen Charme aus.

Örebro University School of Medical Sciences

Örebro University is recognised as one of the best young universities in the world. The medical degree programme there is offered twice a year for 65 students each time. Some of the lectures are held in Swedish, partly in English gehalten. Ein besonders großer Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung der Studierenden, die in Gesundheitszentren und Krankenhäusern der Region Örebro stattfindet.Neben den Vorlesungen ist das Studentenleben ein selbstverständlicher Teil des Studiums an der Universität Örebro. Zahlreiche Studentenorganisationen bieten regelmäßig Sportveranstaltungen oder Sozialveranstaltungen an. So kannst du schnell Anschluss zu deinen Mitstudierenden finden.

Karolinska Institute Stockholm

Das Karolinska Institut ist eine der weltweit führenden medizinischen Universitäten. Das Lehrmodell der Universität ist interaktiv, wodurch ein enger Kontakt zwischen den Lehrenden und den Studierenden entsteht. 160 Plätze stehen jährlich für das Medizinstudium zur Verfügung. Die Vorlesungen werden auf Schwedisch abgehalten.Stockholm zählt zu den sichersten Hauptstädten der Welt, ist eine der innovativsten Städte Europas und eines der Weltzentren für Fortschritte im Gesundheitswesen.

University of Gothenburg, Sahlgrenska Academy

Die Universität Göteborg bietet zweimal jährlich das Medizinstudium auf Schwedisch an. Die Lehre zielt darauf ab, die Eigenverantwortung für den Wissenserwerb und das reflektierte und kritische Denken der Studierenden zu fördern. Über zwölf Semester wirst du so durch Vorlesungen, Laborarbeit, Gruppenübungen und Praktika hervorragend auf den ärztlichen Beruf vorbereitet.Göteborg als Schwedens zweitgrößte Stadt ist ein Zentrum für Bildung, Wissen und Entwicklung. Es gibt eine große Auswahl an Kultur, Sport und Naturerlebnissen. Zahlreiche Studentenvereinigungen helfen dir gerne, schnell Anschluss zu finden.

Umea University

Das medizinische Programm der angesehenen Universität Umea beginnt im Herbst eines jeden Jahres. Die moderne, neu entwickelte Ausbildung über sechs Jahre findet auf Schwedisch statt. Ein großer Schwerpunkt liegt auf dem praxisintegrierten Lernen (Vil). Während deiner Rotationen in Krankenhäusern arbeitest du stets mit Supervirosen und gut geschultem medizinischem Personal zusammen.Die Stadt Umea ist aufgrund ihrer hohen Lebensqualität und vielen Freizeitangeboten eine der beliebtesten Studentenstädte in Schweden. Die im Norden gelegene Kleinstadt ist nur 400 Kilometer vom Polarkreis entfernt und umgeben von einzigartiger Flora und Fauna.

What are the requirements for studying medicine in Sweden?

To successfully apply to study medicine in Sweden, you need a general higher education entrance qualification, i.e. your Abitur. A vocational baccalaureate is not sufficient for the application. However, there are also countries where you need a Studying medicine with a specialised baccalaureate absolvieren kannst.Deine Noten den Naturwissenschaften wie Biologie, Physik und Chemie sollten nicht schlechter als die Note 2 sein. Dein Abiturdurchschnitt macht Zweidrittel der Bewerbung aus. Das andere Drittel ergibt sich aus dem Studierfähigkeitstest „Högskoleprovet“. In dem Test werden unter anderem deine Fähigkeiten in den Bereichen mathematische Problemlösung, quantitative Vergleiche, Auswertung von Tabellen und schwedisches sowie englisches Wort- und Leseverständnis überprüft.Wenn du bereits Berufserfahrung in einem medizinischen Beruf oder Praktika in einer Gesundheitseinrichtung nachweisen kannst, kann dir das bei deiner Bewerbung Vorteile bringen.Da der Großteil der Universitäten das Medizinstudium auf Schwedisch anbietet, musst du dort gute bis sehr gute schwedische Sprachkenntnisse haben und diese auch mit einem Zertifikat nachweisen können. Wenn du diese noch nicht hast, aber Interesse daran hast, die Sprache zu lernen, gibt es zahlreiche Institutionen und Programme, die dich dabei unterstützen können.Auch gute Englischkenntnisse sind für viele schwedische Universitäten wichtig. Dein Ergebnis im IELTS sollte mindestens 6.5 und nicht unter 5.5 sein. Bei dem TOEFL- Zertifikat wird ein Ergebnis von 90 (und davon 20 im schriftlichen Teil) verlangt.

How is the medical degree programme structured in Sweden?

How long does it take to study medicine in Schweden? Die Dauer des Medizinstudiums, das in Schweden auch als „Läkarprogrammet“ bezeichnet wird, beträgt zwölf Semester. Der Inhalt ähnelt dem deutschen Studium. Es ist gliedert in drei Phasen.Über die ersten vier Semester erwirbst du theoretisches Wissen darüber, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und wie er funktioniert. Das Studium in diesem Teil konzentriert sich besonders auf die Fächer Zellbiologie, Histologie, Physiologie, Pharmakologie und Anatomie. Außerdem lernst du, aus einem wissenschaftlichen Ansatz heraus zu arbeiten. Gleich zu Beginn der Ausbildung beginnt der Kontakt mit den Patientinnen und Patienten und du erhältst eine Schulung in der Patientenbehandlung. Im Laufe des Programms erhöht sich der Umfang der Praktika. Der theoretische Teil des Studiums besteht neben Vorlesungen noch aus Vorträgen, Laborarbeit, Gruppen- und Simulationsübungen und dem Training klinischer Fähigkeiten.Im zweiten Teil der Ausbildung geht es um Krankheiten, ihre Entstehung, Ursache und Ausbreitung. Du lernst verschiedene Krankheitsbilder in unterschiedlichen medizinischen Bereichen kennen. Dazu gehören zum Beispiel Frauenheilkunde, Chirurgie, Hautkrankheiten, Neurologie oder Psychiatrie. Parallel dazu lernst du, wie du diese Krankheitsbilder in der Klinik erkennst und behandelst.Im letzten Teil des Studiums perfektionierst du deine ärztlichen Fähigkeiten und vertiefst dein Wissen über wissenschaftliche Arbeitsweisen. Im 10. Semester wirst du ein Abschlussprojekt durchführen.Der Abschluss des schwedischen Medizinstudiums ist in Deutschland und anderen EU-Ländern anerkannt.

How much does it cost to study medicine in Sweden?

To give you your Financing medical studies abroad zu können, bedarf es gründlicher Überlegungen zu den entstehenden Kosten.Die Kosten für das Medizinstudium sind in Schweden im Vergleich zu anderen Ländern der EU gering, denn die schwedischen Universitäten verlangen keine Studiengebühren von ihren Studierenden. Die einzigen Studienkosten entstehen durch die Anmeldegebühr zum schwedischen Auswahltest. Der Betrag liegt bei ungefähr 50 Euro.Die Lebenshaltungskosten in Schweden können etwas höher ausfallen als in Deutschland. Die Mietpreise variieren stark zwischen den einzelnen Städten. In den großen Städten wie Stockholm, Göteborg oder Malmö sind sie tendenziell etwas höher und liegen bei ungefähr 600 Euro bis 700 Euro. In kleineren Städten findest du aber auch WG-Zimmer im Bereich von ca. 300 Euro im Monat. Für Lebensmittel solltest du monatlich ungefähr 250 Euro einplanen. Hinzu kommen noch Ausgaben für Freizeitaktivitäten, Transport und Studienmaterialien. Insgesamt kannst du also mit regelmäßigen Kosten von 800 Euro bis 1.500 Euro im Monat rechnen.Wenn du dich auf ein Scholarship this will ease the financial burden of financing your studies.

Country and people: Exciting facts about Sweden

  1. How generous! More than 1 per cent of Sweden's total gross domestic product is spent on donations abroad.
  2. Mamma Mia! Sweden has a diverse musical landscape that has been internationally recognised for decades. Some of the best-known artists include Roxette, ABBA, Avicii and Ghost.
  3. Almost the half of Sweden is covered with forests. The beautiful dense forests, which are interrupted by large lakes with small islands, are spread across the entire country and create an unrivalled landscape.
  4. Scandinavian innovation: The pacemaker was invented in Sweden. The famous cardiologist Dr Ake Senning successfully used the first model on his patient Arne Larsson in 1958 with the support of engineer Rune Elmquist.

What do you need to consider when applying to study medicine in Sweden?

Neben deinem beglaubigten Hochschulzeugnis benötigst du für die Bewerbung an einer schwedischen Medizinuniversität den Studierfähigkeitstest „Högskoleprovet“. Dieser findet zweimal jährlich in verschiedenen Orten in Schweden statt, meist im Oktober und April eines jeden Jahres. Auch als nicht-schwedischer Staatsbürger kannst du dich für die Teilnahme registrieren. Was du sonst noch wissen musst, erklären wir dir gerne!Die Bewerbung für das Studium findet meist über die Internetseite der jeweiligen Universität statt. Hier sind die verschiedenen Application deadlines to note.Are you ready to realise your dream of studying medicine in Sweden? Contact us today and start your journey with futuredoctor. We look forward to accompanying you on your journey and working with you to realise your dream of a career in medicine.Would you like to complete your studies in another northern country? Then take a look at the following countries: Medical studies EstoniaMedical studies DenmarkMedical studies LatviaMedical studies Finland, Medical studies Lithuania, Medical studies Norway.

Starting signal

What are you waiting for? 🎉

Order your information pack now, find out more about studying medicine abroad and get started as a medical student!

Frequently asked questions

FAQs about studying medicine in Sweden

Sweden offers a high quality of medical education with many universities among the top 100 worldwide, practice-oriented learning in modern facilities, internationally recognised degrees, opportunities to participate in cutting-edge research and no tuition fees for EU students.
Renowned universities include Lund University, Uppsala University, Örebro University School of Medical Sciences, Karolinska Institute Stockholm, University of Gothenburg, Sahlgrenska Academy and Umea University. Some offer programmes in English.
A general university entrance qualification (Abitur), good grades in natural sciences, a successful "Högskoleprovet" study aptitude test, and good English and Swedish language skills are required.
The twelve-semester degree programme is divided into three phases: Basic training, in-depth study of diseases and their treatment, and perfecting medical skills and scientific working methods.
There are no tuition fees for EU students, but there are living costs, which can vary between 800 and 1,500 euros per month depending on the city.
Applications are usually made via the website of the respective university. A notarised university certificate and the "Högskoleprovet" study aptitude test are important.
Yes, organisations such as futuredoctor offer advice on choosing a university, support in the application process, preparation for aptitude tests and help with orientation at the place of study.
Yes, the degree is internationally recognised and enables graduates to work in Sweden as well as in other EU countries.
Swedish universities are known for their practice-oriented education, innovative research and commitment to personalised student support.

30 countries for your medical studies

Back Further

Czech Republic

Pilsen, Brno, Prague, Olomouc

Studying medicine in the Czech Republic

Hungary

Budapest, Pecs, Szeged

Medical studies in Hungary

Slovakia

Bratislava, Martin, Kashaw

Studying medicine in Slovakia

Poland

Poznan, Krakow, Szczecin, Wroclaw, Lodz, Lublin, Bialystok

Romania

Timisoara, Cluj

Medical studies in Romania

Belgium

Leuven, Antwerp, Brussels

Studying medicine in Belgium

France

Marseille, Bordeaux, Paris, Montpellier, Lyon, Grenoble

Studying medicine in France

Great Britain

Oxford, Aberdeen, Edinburgh, Cambridge, Manchester

Studying medicine in England

The Netherlands

Groningen, Maastricht, Amsterdam, Leiden, Utrecht, Rotterdam

Studying medicine in the Netherlands

Switzerland

Basel, Fribourg, Berne, Geneva, Zurich, Neuchâtel, Lausanne

Studying medicine in Switzerland

Austria

Vienna, Graz, Linz, Innsbruck, Salzburg, Krems

Medical studies in Austria

Italy

Bologna, Turin, Rome, Milan, Bari, Naples, Padua, Pavia

Studying medicine in Italy

Greece

Ioannina, Patras, Volos, Komotini

Studying medicine in Greece

Sweden

Lund, Uppsala, Örebro, Stockholm, Gothenburg, Umea

Turkey

Istanbul, Izmir, Ankara

Studying medicine in Turkey

Norway

Bergen, Oslo, Tromso

Medical studies Norway

Ireland

Galway, Dublin, Cork, Limerick

Medical studies Ireland

Finland

Helsinki, Turku, Tampere, Oulu, Kuopio

Medical studies Finland

Spain

Barcelona, Madrid, Valencia

Medical studies Spain

Portugal

Lisbon, Porto, Coimbra, Faro, Braga

Medical studies Portugal

Malta

Victoria, Msida, Gzira

Studying medicine in Malta

Denmark

Copenhagen, Aalborg, Odense, Aarhus

Medical studies Denmark

Bosnia-Herzegovina

Sarajevo, Mostar

Medical studies Bosnia-Herzegovina

Bulgaria

Varna, Sofia, Pleven, Plovdiv

Studying medicine in Bulgaria