Universities

Become a doctor in Great Britain: Studying medicine in England, Scotland and Wales

A closer look at studying medicine in England, Scotland and Wales is worthwhile for all potential medical students. If you dream of a great career in medicine, the universities in the UK are the right place for you. Medical education in these culturally rich countries has an excellent reputation worldwide and the medical degree is highly recognised.
Are you interested in studying medicine abroad? Gerne beraten wir dich kostenlos über die Möglichkeit, im Ausland Medizin zu studieren. futuredoctor unterstützt dich dabei, an über 23 Universitäten in 9 Ländern einen Studienplatz in Medizin zu erhalten - darunter: Hungary, Czech Republic, Slovakia, Latvia, Lithuania, Croatia, Romania, Poland and Cyprus.

Auch wenn wir derzeit keine direkten Programme in Großbritannien anbieten, beraten wir dich gerne kostenlos zum Medizinstudium in den o.g. Ländern.

The advantages of studying medicine in England, Scotland and Wales

Da du vermutlich bereits gute Englischkenntnisse während deiner Schulzeit erworben hast, musst du für das Studium in Großbritannien keine neue Sprache lernen. Durch das Studium dort hast du die Möglichkeit, deine Sprachfähigkeit zu perfektionieren und auch das medizinische Englisch zu erlernen. Fließend in einer der weltweit am weitesten verbreiteten Sprachen zu sein hat viele Vorteile in deinem späteren Berufsleben und ermöglicht dir die Kommunikation mit Patienten und Patientinnen aus aller Welt.Doch das sind noch lange nicht alle Vorteile eines Medizinstudiums in England oder seinen Nachbarländern.

Excellent training and a strong practical focus

Die Universitäten in Großbritannien sind sehr renommiert und belegen in internationalen Hochschulrankings regelmäßig die oberen Plätze. Das britische Bildungssystem ist insbesondere gekennzeichnet durch kleine Lerngruppen und modernen Lehrtechniken.Das Medizinstudium in England, Schottland und Wales ist außerdem wesentlich praxisbezogener als in Deutschland. Deshalb sind Studierende dort meist deutlich sicherer und souveräner im Umgang mit Patientinnen und Patienten. Bereits ab deinem zweiten Studienjahr wirst du aktiv in das Ärzteteam in Krankenhaus eingespannt, so dass du wichtige praktische Erfahrungen sammeln kannst.

Recognised in Germany and valued degree worldwide

Der Abschluss des Medizinstudiums in England und den anderen Ländern Großbritanniens wird international anerkannt und respektiert. Dies verbessert deine Chancen, nach dem Studium in den unterschiedlichsten Ländern zu arbeiten oder dich dort weiterbilden zu können.Durch den Bologna-Prozess wird dein Studium auch recht problemlos in Deutschland anerkannt.

Modern healthcare system

The healthcare system in the UK, also known as the National Health Service (NHS), is considered to be very modern and comprehensive. The NHS was founded in 1948 and is one of the largest and oldest state healthcare systems in the world. Training in this ultra-modern healthcare system gives you the opportunity to learn how to provide optimum patient care based on the latest scientific findings.

Exciting country and modern student cities

Das Land von Shakespeare, Harry Potter und den Beatles hat eine reiche kulturelle Geschichte und ist bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, Stonehenge oder die Tower Bridge.Die Studentenstädte Englands bieten wie auch die anderen britischen Metropolen ein pulsierendes soziales Leben mit zahlreichen Clubs, Cafés und Sportveranstaltungen. Die hohe Lebensqualität, interessante Architektur und zahlreiche Parks und Grünflächen machen das urbane Leben in Großbritannien aus. In einer internationalen Gemeinschaft mit Studierenden aus aller Welt kannst du dort deine Studienzeit genießen.

Study medicine abroad with futuredoctor

Do you dream of studying medicine, but the chances of getting a place in your home country are slim? We can help you find a suitable study place abroad.

Advantages at a glance:

  • EU-wide recognised qualifications
  • Study in English or German
  • > 95% Success rate
  • > 1.500 Studienplätze vergeben

From the selection of universities and support in the application process to orientation and finding accommodation - we are at your side.

Universities in England, Scotland and Wales - Where to study medicine in the UK

English universities offer a first-class medical education. The long tradition and history dating back to the Middle Ages is reflected in the buildings and traditions of the universities. There are over 32 medical faculties where you could start your medical studies. Below you will find an overview of the most popular universities in the UK.

University of Oxford

The University of Oxford is one of the best universities in the world and is the leading university in Europe according to the World University Ranking 2023. 155 new students are admitted to study medicine at Oxford University every year. Due to small course groups, there is a family atmosphere and close dialogue with tutors. The English university is known for strongly supporting the research and academic work of its students. The Bachelor's degree programme in Medicine includes an experimental research project that medical students can complete in a subject area of their choice.

University of Aberdeen (School of Medicine)

Medical teaching at the Scottish university in Aberdeen is spread over two main sites, King's College and the Foresterhill Health Campus. The latter is one of the largest clinical complexes in Europe. The historic buildings of Kings College and the impressive Sir Duncan Rice Library create an excellent learning atmosphere. The teaching methods are modern and student-centred and the staff are highly qualified.

University of Edinburgh (College of Medicine)

Students who start their medical studies at Edinburgh Medical School can enjoy excellent teaching, as the University of Edinburgh's medical faculty is known for training its students to become world-class doctors. For over 400 years, the Scottish university has been one of the top 50 universities in the world. A particularly large focus is on research. Edinburgh Medical School has five major research institutes with over 500 employees who regularly publish their latest medical findings.

University of Cambridge (School of Clinical Medicine)

The School of Clinical Medicine consists of the Cambridge Biomedical Campus and Cambridge University Hospitals NHS Trust. Studying medicine there offers you the opportunity to study in one of the UK's most exciting medical centres. Excellent teaching and research ensures that students receive a high quality education.

University College London (Medical School)

University College London (UCL) has been training doctors since 1834. The medical degree programme at UCL Medical School is one of the best in the world. In the QS World University Ranking by Subject (2023), UCL Medical School is ranked 6th. The lectures for the human medicine degree programme there take place at the medical faculty in the heart of London. In co-operation with numerous teaching hospitals, first-class practical medical training is also guaranteed.

University of Manchester

The University of Manchester is home to the largest medical school in the UK and offers almost 400 new medical student places each year. Despite this large number of students, the classes are very small, so that optimal support for students can be guaranteed. From the first year, you will begin to develop your practical skills and apply what you have learnt in real-life situations.

Cardiff University (School of Medicine)

Cardiff University's Faculty of Medicine is recognised as a major international centre for research and teaching. The combination of advanced healthcare training and patient care with first-class research and outstanding teaching facilities are the best conditions for you to become a successful doctor.

Medizinstudium in England, Schottland und Wales  - Voraussetzungen

Um für das Medizinstudium in England, Schottland oder Wales zugelassen zu werden, benötigst du dein Abiturzeugnis. Der Notendurchschnitt spielt in Großbritannien eine untergeordnete Rolle, hier kannst du vor allem mit Praktika im Gesundheitswesen oder vorheriger Berufsausbildung punkten. Auch ein gutes Motivationsschreiben ist besonders wichtig. Vielen Universitäten ist aber wichtig, dass du im Abitur naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie, Biologie oder Physik gewählt hast. Fehlendes Wissen in diesen Bereichen kannst du in einem „Foundation Year“ nachholen.Da das Studium auf Englisch stattfindet, verlangen die Universitäten immer ein offizielles Sprachzertifikat. Anerkannt werden zum Beispiel das IELTS oder TOEFL Zertifikat.Die meisten Universitäten haben einen Aufnahmetest, den BMAT (BioMedical Admissions Test) oder den UCAT (University Clinical Aptitude Test). Das ganze Jahr über finden mehrere BMAT-Sitzungen statt, der UCAT einmal jährlich. Inhaltlich werden deine logischen und mathematischen Fähigkeiten als auch dein kritisches Denken und deine schriftliche Kommunikationsfähigkeit geprüft. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich auf den Test vorzubereiten. Wir helfen wir dabei!Wenn du die Universitäten mit deinem Bewerbungsschreiben und dem Ergebnis deines Auswahltests überzeugst, wirst du zu einem persönlichen Interview eingeladen, indem du deine Motivation für das Medizinstudium erklärst.Solltest du kein Abitur gemacht hast, ist das kein Grund, den Traum vom Medizinstudium zu begraben. In manchen Ländern kannst du ein Studying medicine with a specialised baccalaureate complete.

Studying medicine in the UK - structure and duration

How long does it take to study medicine in Großbritannien? Inhaltlich unterschiedet sich das Studium in England, Wales und Schottland etwas vom deutschen Curriculum. Die Dauer des Medizinstudiums beträgt aber in der Regel ebenfalls sechs Jahre. Besonders gekennzeichnet ist das britische Bildungssystem durch kleine Lerngruppen und ein intensives Tutor-Konzept. Das gewährleistet einen optimalen Austausch zwischen den Studierenden und den Lehrenden und sorgt für eine intensive Betreuung.Dieses Studium wird als „Undergraduate Programm“ bezeichnet. Nach sechs Studienjähren schließt du es mit dem Bachelor´s Degree (MB ChB) ab. Viele Universitäten bieten auch an, in dieser Zeit ein sechswöchiges „Wahlfach“ im Ausland zu machen. Beliebte Regionen sind beispielsweise Afrika (Ghana, Äthiopien, Südafrika), Australien, die Karibik, Indien oder die Vereinigten Staaten.

Structuring of undergraduate studies

The structure of the medical degree programme in England, Scotland and Wales is comparable to that at German universities. It can vary slightly between the individual medical universities in the UK, but is basically structured as follows:The pre-clinical section geht über die ersten zwei bis drei Jahre. Die Dauer ist abhängig von der jeweiligen Universität. Die Vorklinik beinhaltet Vorlesungen, Praktika und Supervisionen mit dem Schwerpunkt auf den biomedizinischen und klinischen Wissenschaften wie Anatomie, Physiologie, Pharmakologie, Pathologie und Mikrobiologie. Außerdem erlernst du bereits praktische Fähigkeiten wie Wiederbelebung und die Kommunikation und Befragung von Patienten und Patientinnen. Diese Skills werden durch Workshops, hausärztliche Lehre und Gemeinschaftsprojekten gefördert. In der Vorklinik befasst du dich aber auch mit den sozialen und ethischen Aspekten der Medizin, wie dem Erleben von Krankheit, gesundheitlichen Ungleichheiten und öffentlichem Gesundheitswesen.Im dritten Jahr, nimmst du eine neue Herausforderung an und beginnst ein academic year with a research-based full-time study programme. Studierende, die besonders am wissenschaftlichen Arbeiten interessiert sind, haben hier zahlreiche Möglichkeiten besondere Förderung zu erhalten.Anschließend beginnen ab dem vierten Jahr the clinic. Du studierst nun alle Aspekte der klinischen Medizin und des Gesundheitswesens. Diese praktischen Erfahrungen werden durch Rotationen in Krankenhäusern und Allgemeinpraxen erweitert. Du lernst den Arbeitsalltag in verschiedenen Abteilungen der Krankenhäuser kennen. Zu diesen gehören unter anderem die Notfallmedizin, Geburtshilfe, Chirurgie und Anästhesie. Auch hast du in deinem letzten Jahr die Möglichkeit, einem Assistenzarzt oder einer Assistenzärztin zu assistieren und unter Aufsicht Aufgaben selbst zu übernehmen.Nach den Abschlussprüfungen erfolgt das sogenannte "Foundation Year 1" or an "Internship", in dem die Absolventen und Absolventinnen weitere praktische Erfahrungen und ihre klinischen Fähigkeiten erweitern können.Im Anschluss an das „Untergraduate Studium“ hast du die Möglichkeit, ein „Postgraduate Studium“ anzuhängen, um einen Doctor of Medicine (MD) zu erlangen.

Medizinstudium in England, Schottland und Wales  - Kosten

To give you your Financing medical studies abroad zu können, bedarf es gründlicher Überlegungen zu den entstehenden Kosten. Die gute Qualität der renommierten Hochschulen in Großbritannien hat ihren Preis. Die Studiengebühren betragen bei den meisten Universitäten jährlich ungefähr 10.000 britische Pfund, können aber bis zu 40.000 Pound reichen und liegen damit im oberen Bereich im europäischen Vergleich. Hinzukommen die Gebühren für den medizinischen Aufnahmetest, den die meisten Universitäten verlangen. Die Teilnahme am UCAT kostet beispielsweise 115 Pounds.Die Lebenserhaltungskosten variieren je nach Stadt und persönlichem Lebensstil. Für Lebensmittel, Miete und Freizeitaktivitäten solltest du mit mindestens 1.500 Pound rechnen.Um die Kosten deines Medizinstudiums im Ausland zu decken, hast du die Möglichkeit, eine Bewerbung für ein Scholarship to be submitted.

Country and people: Things to know about Great Britain

  1. UK or GB? The countries of England, Scotland and Wales form the United Kingdom (UK). Great Britain and Northern Ireland together form the "United Kingdom" (UK).
  2. Tea time! The British love their flavoursome hot drink and drink more tea than any other nation. Tea is often served with a dash of milk.
  3. Alcohol - know your limit! It is permitted to buy and consume alcohol in English bars. However, getting drunk on it is illegal!
  4. Scotland's national animalThe unicorn. Scotland is one of the few countries in the world to use a fictional animal as its national animal. Unicorns were often mentioned in Celtic mythology and are regarded as a symbol of innocence, purity and night.

How do I apply to study medicine in England, Scotland or Wales?

There is no centralised application procedure for medical studies in the UK. You have to apply directly to the universities and submit the respective Application deadlines beachten. Für die Bewerbung musst du einige Dokumente, wie dein Hochschulzeugnis, ein Motivationsschreiben und das Ergebnis deines Aufnahmetests einreichen. Wenn du die Universitäten mit deinem Bewerbungsschreiben und dem Ergebnis deines Auswahltests überzeugst, wirst du zu einem persönlichen Interview eingeladen, indem du deine Motivation für das Medizinstudium erklärst.Da die Universitäten in Großbritannien sehr beliebt sind, ist eine besonders gute und vollständige Bewerbung wichtig. Futuredoctor hilft dir hier mit unserer Erfahrung und unterstützt dich gerne auf deinem Weg zum Medizinstudium in Großbritannien.Are you ready to realise your dream of studying medicine in England, Scotland or Wales? Contact us today and start your journey with futuredoctor. We look forward to accompanying you on your journey and working with you to realise your dream of a career in medicine.Would you like to complete your studies in neighbouring Ireland? Then take a look at this page: Medical studies Ireland.

Starting signal

What are you waiting for? 🎉

Order your information pack now, find out more about studying medicine abroad and get started as a medical student!

Frequently asked questions

FAQs about studying medicine in Great Britain

In the UK, you will benefit from excellent education, small learning groups and a strong practical focus. In addition, your degree will be internationally recognised and you will improve your English language skills, which offers advantages in professional life worldwide.
Medical studies in the UK generally last six years and are divided into a pre-clinical phase and a clinical phase, followed by a "foundation year" for practical experience.
You need a school-leaving certificate, preferably with science subjects. English language skills must be proven by an official language certificate. An entrance test and a letter of motivation are also required.
Tuition fees vary, but are usually between £10,000 and £40,000 per year, in addition to living costs and entrance exam fees.
There is no centralised application procedure; you must apply directly to the universities. Important documents are your university certificate, a letter of motivation and the results of your entrance test.
Popular universities include the University of Oxford, University of Aberdeen, University of Edinburgh, University of Cambridge, University College London and the University of Manchester.
Yes, the programme is open to international students, but a good command of English and the fulfilment of specific admission requirements are necessary.
A degree in medicine from the UK is recognised and respected worldwide, giving you a wide range of job opportunities in different countries.
Yes, there are numerous Scholarship opportunitiesfor which you can apply to cover the costs of your studies.

30 countries for your medical studies

Back Further

Czech Republic

Pilsen, Brno, Prague, Olomouc

Studying medicine in the Czech Republic

Hungary

Budapest, Pecs, Szeged

Medical studies in Hungary

Slovakia

Bratislava, Martin, Kashaw

Studying medicine in Slovakia

Poland

Poznan, Krakow, Szczecin, Wroclaw, Lodz, Lublin, Bialystok

Romania

Timisoara, Cluj

Medical studies in Romania

Belgium

Leuven, Antwerp, Brussels

Studying medicine in Belgium

France

Marseille, Bordeaux, Paris, Montpellier, Lyon, Grenoble

Studying medicine in France

Great Britain

Oxford, Aberdeen, Edinburgh, Cambridge, Manchester

Studying medicine in England

The Netherlands

Groningen, Maastricht, Amsterdam, Leiden, Utrecht, Rotterdam

Studying medicine in the Netherlands

Switzerland

Basel, Fribourg, Berne, Geneva, Zurich, Neuchâtel, Lausanne

Studying medicine in Switzerland

Austria

Vienna, Graz, Linz, Innsbruck, Salzburg, Krems

Medical studies in Austria

Italy

Bologna, Turin, Rome, Milan, Bari, Naples, Padua, Pavia

Studying medicine in Italy

Greece

Ioannina, Patras, Volos, Komotini

Studying medicine in Greece

Sweden

Lund, Uppsala, Örebro, Stockholm, Gothenburg, Umea

Turkey

Istanbul, Izmir, Ankara

Studying medicine in Turkey

Norway

Bergen, Oslo, Tromso

Medical studies Norway

Ireland

Galway, Dublin, Cork, Limerick

Medical studies Ireland

Finland

Helsinki, Turku, Tampere, Oulu, Kuopio

Medical studies Finland

Spain

Barcelona, Madrid, Valencia

Medical studies Spain

Portugal

Lisbon, Porto, Coimbra, Faro, Braga

Medical studies Portugal

Malta

Victoria, Msida, Gzira

Studying medicine in Malta

Denmark

Copenhagen, Aalborg, Odense, Aarhus

Medical studies Denmark

Bosnia-Herzegovina

Sarajevo, Mostar

Medical studies Bosnia-Herzegovina

Bulgaria

Varna, Sofia, Pleven, Plovdiv

Studying medicine in Bulgaria